Sponsoren und Spender
Stand: September 2018
Häufig stoßen Schulen an finanzielle Grenzen. Zum Beispiel wenn es darum geht, besonderes Unterrichtsmaterial anzuschaffen, einen speziellen Referenten einzuladen, Projekte umzusetzen oder auch einzelne Schüler finanziell zu unterstützen. Deshalb freuen auch wir uns, dass wir in unserer Arbeit von zahlreichen Spendern und Sponsoren, zum Teil schon seit vielen Jahren, unterstützt werden.
Dabei kommt es nicht auf die Höhe der Zuwendung an. Auch ein kleiner Beitrag erhöht die Qualität unserer schulischen Arbeit!
Unsere Sponsoren und Spender der letzten Jahre in alphabetischer Reihenfolge:
AOK
Seit 2018 beteiligt sich die AOK als Pate an der Finanzierung des Projektes Klasse2000.
Bürgerstiftung Braunschweig
Die Bürgerstiftung Braunschweig unterstützt uns im Rahmen eines Kooperationsvertrags bei Anschaffungen für die Schülerbücherei und im Zusammenhang mit dem ILSA-Projekt (zum Projekt). Darüber hinaus erhalten wir ehrenamtliche Unterstützung durch Lese- und Sprachpaten.
Cleven-Stiftung - fit4future
Mit der Cleven-Stiftung hat unsere Schule eine Schulpartnerschaft im Rahmen der fit4future-Initiative abgeschlossen. Wir werden mit Sport- und Bewegungsmaterialien ausgestattet oder aber bei der Durchführung von Workshops und Fortbildungen unterstützt.
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig finanziert seit 2013 unsere Schule im Rahmen des Projekts Löwenbande als Kooperationspartner zu besonderen Spielen mit Eintrittskarten (zum Projekt). Schulanfänger der 5. Klasse erhalten ein Starterpaket
Erich Mundstock Stiftung
Die Erich Mundstock Stiftung finanziert zusammen mit dem Braunschweiger Fonds für Kinder und Jugendliche das Projekt WIR – ein inklusives Theaterprojekt, das wir in Kooperation mit dem Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) und der Lebenshilfe Braunschweig durchführen.
GFS-Sponsoring
Unsere Schule profitiert vom so genannten GFS-Sponsoring. Im laufenden Schuljahr 2015/16 erhielten wir von vier Sponsoren aus Braunschweig Unterstützung im oberen dreistelligen Euro-Bereich. Ein Drittel dieses Betrags erhielt unser Schulverein für seine Arbeit. Den restlichen Mittel investierten wir im Fachbereich Sport für Handbälle, Jonglierteller, Staffelstäbe und Badmintonschläger. Wir bedanken uns dafür recht herzlich bei :
- Bier- und Wurstkontor und Waschsalon Braunschweig
- W. Max Wirth GmbH
- Zahnarztpraxis Jörg Röver
- einem Spender, der anonym bleiben möchte
Lions Club Braunschweig
Der Lions Club Braunschweig hat seit 2010 Inzwischen für alle Klassen die Patenschaft für das Programm Klasse2000 übernommen. Das heißt sie finanzieren die Kosten, die durch das Projekt entstehen (zum Projekt).
Richard Borek Stiftung
Die Richard Borek Stiftung finanziert seit 2012 ein Projekt zur Stärkung der Sozialkompetenz, dass wir in Kooperation mit der AWO durchführen (zum Projekt).
Außerdem unterstützt die Stiftung bedürftige Schülerinnen und Schüler bei der Finanzierung von Klassenfahrten.
Schulverein der GHS-Pestalozzistraße
Unser Schulverein unterstützt unsere Schule durch Zuschüsse bei der Finanzierung von Klassenfahrten, Sportveranstaltungen und Schulprojekten.
Staake Investment & Consulting
Jochen Staake ist Initiator der Aktion "Gesundes Schulfrühstück". Er finanziert das Schulfrühstück in unserer Offenen Ganztagsgrundschule.
Stadt Braunschweig
Braunschweiger Fonds für Kinder und Jugendliche
Der Fonds finanziert zusammen mit der Erich Mundstock Stiftung das Projekt WIR – ein inklusives Theaterprojekt, das wir in Kooperation mit dem TPZ und der Lebenshilfe Braunschweig durchführen WIR - ein inklusives Theaterprojekt).
Stadt Braunschweig
Stadtbezirksrat 331- Nordstadt
Der Bezirksrat unterstützt uns bei besonderen Anschaffungen.
Stiftung Kleiderversorgung
Die Stiftung finanziert einen Teil der Kosten des Theaterprojektes des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ). Das Projekt ist ein pädagogischer Baustein der Praxisklasse im Jahrgang 9.
Stiftung - Unsere Kinder in Braunschweig
Die Stiftung finanziert einen Teil der Kosten des Theaterprojektes des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ). Das Projekt ist ein pädagogischer Baustein der Praxisklasse im Jahrgang 9.